DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 14.04.2023-111824141) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Wir informieren Sie in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Sollten Fragen bleiben, wenden Sie sich bitte an die unten genannte verantwortliche Stelle.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Der Anwendungsbereich umfasst:
- Alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
- Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation
- Mobile Apps für Smartphones und andere Geräte
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten, z. B. Speicherung von Kontaktformulardaten.
- Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, z. B. bei einem Kaufvertrag.
- Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, z. B. Aufbewahrung von Rechnungen für die Buchhaltung.
- Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, z. B. zur sicheren und effizienten Betreibung unserer Website.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten nationale Gesetze, wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Deutschland.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: [email protected]
Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte notwendig ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. für Buchhaltungszwecke) bestehen. Auf Ihren Wunsch oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir die Daten so rasch wie möglich, sofern keine Speicherpflicht besteht.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Artikel 15): Sie können erfahren, ob und welche Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck, wer sie erhält, wie lange sie gespeichert werden, und eine Kopie der Daten anfordern.
- Berichtigung (Artikel 16): Sie können die Korrektur falscher Daten verlangen.
- Löschung (Artikel 17): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
- Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur speichern, aber nicht weiterverwenden.
- Datenübertragbarkeit (Artikel 20): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten.
- Widerspruchsrecht (Artikel 21): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Profiling.
- Recht auf Beschwerde (Artikel 77): Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, z. B. der deutschen Datenschutzbehörde.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Rechte auszuüben: [email protected].
Datenübertragung in Drittländer
Wir übertragen Daten in Drittländer (außerhalb der EU) nur mit Ihrer Zustimmung, wenn es gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich notwendig ist. Beachten Sie, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs kein angemessenes Schutzniveau für Datentransfers in die USA besteht. Dies kann bedeuten, dass Daten nicht anonymisiert verarbeitet oder von US-Behörden eingesehen werden. Wir nutzen nach Möglichkeit Serverstandorte in der EU.
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um Ihre Daten zu schützen, einschließlich Verschlüsselung und Pseudonymisierung. Diese Maßnahmen entsprechen Art. 25 DSGVO (Datenschutz durch Technikgestaltung).
TLS-Verschlüsselung mit HTTPS
Wir verwenden HTTPS, um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Dies wird durch TLS (Transport Layer Security) gewährleistet. Sie erkennen dies am Schlosssymbol und „https“ in der Adressleiste Ihres Browsers.
Kommunikation
Wenn Sie per Telefon, E-Mail oder Online-Formular mit uns kommunizieren, können personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- Telefon: Anrufdaten werden pseudonymisiert gespeichert und gelöscht, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist.
- E-Mail: Daten werden auf Endgeräten und E-Mail-Servern gespeichert und nach Abschluss des Geschäftsfalls gelöscht.
- Online-Formulare: Daten werden auf unserem Webserver gespeichert, an unsere E-Mail-Adresse weitergeleitet und nach Abschluss des Geschäftsfalls gelöscht.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Wir schließen mit Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting-Provider, Newsletter-Dienste) Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) ab, die sicherstellen, dass Daten nur nach unserer Weisung und gemäß DSGVO verarbeitet werden. Der AVV enthält:
- Bindung an uns als Verantwortliche
- Pflichten und Rechte des Verantwortlichen
- Kategorien betroffener Personen und Daten
- Art, Zweck, Dauer und Ort der Verarbeitung
- Datensicherheitsmaßnahmen und Risikoanalysen
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und Daten wie Sprache oder Seiteneinstellungen enthalten. Es gibt Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die unterschiedliche Daten speichern und Ablaufzeiten von Minuten bis Jahren haben.
Arten von Cookies:
- Unerlässliche Cookies: Für grundlegende Funktionen, z. B. Warenkorb.
- Zweckmäßige Cookies: Sammeln Infos über Nutzerverhalten und Fehlermeldungen.
- Zielorientierte Cookies: Speichern Eingaben für bessere Nutzerfreundlichkeit.
- Werbe-Cookies: Liefern individuell angepasste Werbung.
Hinweis: Der Inhalt der Datenschutzerklärung endet hier, da das bereitgestellte Dokument unvollständig ist. Weitere Details zu Cookies (z. B. Speicherdauer, Widerspruchsrecht) sollten ergänzt werden, sobald das vollständige Dokument vorliegt.